Marianna Masadi vereint Kulturen in ihrer Musik

Wenn zwei Seelen zu einem Kern verschmelzen, entsteht eine besondere Energie – so lässt sich das Phänomen Marianna Masadi beschreiben.
Die deutsch-griechische Sängerin verbindet beide Kulturen in ihrer Musik und Performance. Mit ihrer warmen Stimme singt sie auf Deutsch und Griechisch über universelle Themen wie Liebe, Lebensfreude und das Überwinden von Krisen – immer mit Herz und Seele.
Der Éntekhno-Gesang war schon früh ihr Markenzeichen und verschaffte ihr Lob von keinem Geringeren als Mikis Theodorakis, der sie als „neue Stimme Griechenlands“ bezeichnete und Masadi über Jahre hinweg als Mentor begleitete.

Marianna Masadis Lebensweg wies ihr schon früh den Weg zur Musik. Geboren in eine griechische Familie auf der Schwäbischen Alb, wuchs Marianna Masadi inmitten einer lebendigen griechischen Community in Deutschland auf und lernte von Kindesbeinen an die Sprache, den Tanz und den Gesang ihrer Herkunftskultur. Dieses doppelte kulturelle Fundament prägt bis heute ihre künstlerische Identität.
Während sie in Griechenland heute längst als gefeierte Sängerin in TV-Shows, Radioprogrammen und auf Festivals präsent ist, gewinnt sie nun auch in Deutschland durch Sendungen wie „Immer wieder sonntags“ oder „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ zunehmend an Bekanntheit.

Marianna Masadi verleiht der Schlagerszene mit ihrem neuen Album „Nacht in Athen“ einen leuchtenden Farbtupfer aus mediterraner Lebensfreude, tief empfundenen Emotionen und kultureller Vielfalt.
Ihr Debütalbum, das am 19. September 2025 erscheint und von Jeo Koba und den Subway Studios in Athen produziert wurde, markiert nicht nur einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere, sondern vollzieht auch einen eindrucksvollen Brückenschlag zwischen deutschem Schlager, Popappeal und griechischem Flair.

Mehrere Songs des neuen Albums „Nacht in Athen“ entstammen der Feder von Erfolgsautorin Kristina Bach, bekannt für den Megahit „Atemlos durch die Nacht“.

Auf dem Album finden sich auch Coverversionen internationaler Klassiker – Songs, die Marianna Masadi seit Jahren begleiten und zu ihren persönlichen Lieblingsliedern zählen. Mit ihrer Stimme gibt sie den bekannten Melodien eine neue Farbe, ohne ihren Ursprung zu verlieren. So interpretiert sie zum Beispiel „Dann kamst du“ von Leo Leandros (bekannt durch Vicky Leandros’ ESC-Sieg 1972 für Luxemburg), ein Stück mit besonderer Bedeutung durch ihre Verbindung zur Familie Leandros. Auch „An jenem Tag, mein Freund“ oder „Goodbye My Love Goodbye“ gehören dazu.